top of page

Aktuelle News

Stromtrassen widerstand                                            24.02.2019

​

Viele Dörfer streiken und Protestieren gegen die geplanten Stromstraße. Diese soll den Strom von dem Windpark im Norden, durch ganz Deutschland bis in den Süden bringen. Überall gehen die Menschen, jetzt dagegen vor.  Bis 2025 soll, wenn alles gut läuft die Stromtrasse fertig sein, doch sehr unwahrscheinlich das es bis dahin geschafft sein wird, da noch mit 50.000 Grundstücksbesitzern verhandelt werden muss.

Die Menschen Befürchten Gesundheitliche Schäden, Unsicherheit macht sich breit. 

Windräder möchte aber auch keiner in der Umgebung um sich haben. 

​

Jetzt stellt sich die Frage, wie der ausstieg der Braunkohle funktionieren soll. Bis 2023 sollen 3 GW vom Netz genommen werden. Doch wie sollen diese 3 GW aufgefangen werden, wenn 2025 die Stromstraße erst fertig sein soll und selbst das ist ja noch fraglich. 

​

Also doch teuren Strom aus den Nachbarländern einkaufen?

Macht es wirklich Sinn, die Kohle bis 2023 so zu reduzieren?

Wer kann sich Strom bald noch leisten? 

​

Alles fragen, die offen sind und auch erstmal offen bleiben werden. 

​

Autor: Jennifer Waldhauer

DWO-WI-Stormtrasse-Deutschland2-cw-1500x

Bild Quelle: Welt.de

  • Facebook Social Icon

Copyright © 2019 by Jennifer Waldhauer

bottom of page